San Bernadino-Gneis (San Bernadino): Unterschied zwischen den Versionen

Aus QR-KULTUR
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|colspan="2" style="text-align:center"|  
 
|colspan="2" style="text-align:center"|  
 
{{#display_map:
 
{{#display_map:
height=200px|width=|layers=OpenTopoMap,OpenStreetMap|zoom=14|controls=|
+
height=200px|width=|layers=OpenTopoMap,OpenStreetMap|zoom=16|controls=|
50.630130, 7.464811~San Bernadino-Gneis~[[an Bernadino-Gneis (San Bernadino)]]~Historisch.png;
+
50.517035, 7.303249~San Bernadino-Gneis~[[San Bernadino-Gneis(San Bernadino)]]~QR-Kultur.png;
 
}}
 
}}
  
Zeile 11: Zeile 11:
 
! colspan="2" align="center" | Steckbrief
 
! colspan="2" align="center" | Steckbrief
 
|-
 
|-
| '''Fundort:''' || Metamorphit
+
| '''Gesteinstyp:''' || Metamorphit
 
|-
 
|-
| '''Gesteinstyp:''' || San Bernardino (Schweiz)
+
|'''Fundort:''' || San Bernardino (Schweiz)
 
|-
 
|-
 
|'''Alter:''' || Karbon/Tertiär <br>(> 300 Millionen/35 Millionen Jahre)
 
|'''Alter:''' || Karbon/Tertiär <br>(> 300 Millionen/35 Millionen Jahre)
Zeile 19: Zeile 19:
 
! colspan="2" align="center" | direkter QR-Code zum Beitrag
 
! colspan="2" align="center" | direkter QR-Code zum Beitrag
 
|-
 
|-
|colspan="2" align="center" |[http://www.qltr.de/qrka0086 www.qltr.de/qrka0086]
+
|colspan="2" align="center" |[http://www.qltr.de/qrka0088 www.qltr.de/qrka0088]
 
|}
 
|}
  
Zeile 39: Zeile 39:
 
Steinbruch nördlich der San Bernardino-Passhöhe in 1900 m Höhe abgebaut
 
Steinbruch nördlich der San Bernardino-Passhöhe in 1900 m Höhe abgebaut
 
und für Dachbedeckungen, Mauern, Bodenbeläge und vieles mehr verwendet.
 
und für Dachbedeckungen, Mauern, Bodenbeläge und vieles mehr verwendet.
 +
<br><br>
 +
Verfasser: [[Benutzer:Roger Lang|Roger Lang]] und [[Benutzer:Christoph Eul|Christoph Eul]]<br>
 +
Stand: 2/2023
 +
 +
[[Kategorie:Beiträge von Christoph Eul]]
 +
[[Kategorie:Beiträge von Roger Lang]]
 +
[[Kategorie:Die Geologie des Rheinlaufs (Bad Hönningen)]]
 +
[[Kategorie:Verbandsgemeinde Bad Hönningen]]
 +
[[Kategorie:Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld]]
 +
[[Kategorie:Gesteine und Minerale]]

Aktuelle Version vom 20. März 2023, 12:15 Uhr

Geologie des Rheinlaufs (Bad Hönningen)
Die Karte wird geladen …
Steckbrief
Gesteinstyp: Metamorphit
Fundort: San Bernardino (Schweiz)
Alter: Karbon/Tertiär
(> 300 Millionen/35 Millionen Jahre)
direkter QR-Code zum Beitrag
www.qltr.de/qrka0088

HINWEIS: In der Kategorie "Die Geologie des Rheinlaufs (Bad Hönningen) " finden Sie weitere Artikel und Literaturhinweise.


Das Ursprungsgestein des San Bernardino-Gneis entstand vor mehr als 300 Millionen Jahren. Während der Auffaltung der Alpen vor etwa 35 Millionen Jahren wurde es in einer Tiefe von mehreren Kilometern durch erhöhte Druck- und Temperaturbedingungen umgewandelt. Man nennt diesen geologischen Prozess Metamorphose. Das dabei enstandene metamorphe Gestein wurde im weiteren Verlauf der Erdgeschichte durch Hebungs- und Erosionsprozesse an die Erdoberfläche gebracht.

Der San Bernardino-Gneis ist ein graues, silbrig anmutendes Gestein mit gut ausgeprägter Schieferung, feiner Körnung und deutlichen weissen „Augen“ unterschiedlicher Grösse. Er besteht hauptsächlich aus den Mineralen Quarz, Feldspat und silbrig glänzendem Hellglimmer (Muskovit). Der silbrige Glanz gab diesem Gneis auch den Handelsnamen „San Bernardino Silber“. Er wird in einem Steinbruch nördlich der San Bernardino-Passhöhe in 1900 m Höhe abgebaut und für Dachbedeckungen, Mauern, Bodenbeläge und vieles mehr verwendet.

Verfasser: Roger Lang und Christoph Eul
Stand: 2/2023