Burg Ariendorf (Bad Hönningen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus QR-KULTUR
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''''HINWEIS:''''' In der [[:Kategorie:Burg Ariendorf (Bad Hönningen)|Kategorie "Burg Ariendorf (Bad Hönningen)"]] finden Sie weitere Artikel und Literaturhinweise.
+
'''''HINWEIS:''''' In der [[:Kategorie:Bürgerverein Ariendorf|Kategorie "Bürgerverein Ariendorf"]] finden Sie weitere Artikel und Literaturhinweise.
 
----
 
----
  
Zeile 9: Zeile 9:
 
{{#display_map:
 
{{#display_map:
 
height=200px|width=|layers=OpenTopoMap,OpenStreetMap|zoom=14|controls=|
 
height=200px|width=|layers=OpenTopoMap,OpenStreetMap|zoom=14|controls=|
50.617020, 7.456293~Burg Ariendorf~[[Burg Ariendorf (Bad Hönningen)]]~Historisch.png;
+
50.530975, 7.295513~Burg Ariendorf~[[Burg Ariendorf (Bad Hönningen)]]~Historisch.png;
 
}}
 
}}
 
|-
 
|-
 
! colspan="2" align="center" | Steckbrief
 
! colspan="2" align="center" | Steckbrief
 
|-
 
|-
| '''Gebäude:''' || Burgruine
+
| '''Gebäude:''' || Burggebäude
 
|-
 
|-
 
! colspan="2" align="center" | direkter QR-Code zum Beitrag
 
! colspan="2" align="center" | direkter QR-Code zum Beitrag
Zeile 21: Zeile 21:
 
|}
 
|}
  
 +
In einer Urkunde von Kaiser Heinrich IV. aus dem Jahre 1059 wird ein Hof „Ara“ genannt,
 +
der sich im Besitz des Klosters Nivellen (Brabant, Belgien) befand. Nach Besitzwechseln
 +
erwarb 1844 Rittmeister Ludwig von Lorch die Burg.<br>
 +
<br>
 +
Dieser ließ die Burg vom Kölner Dombaumeister Ernst Friedrich Zwierner im neugotischen Stil
 +
umbauen. Nach weiteren Besitzwechseln kaufte die Familie Bröskamp das Anwesen und richtete eine Bildungsstätte ein.<br>
 +
<br>
 +
Das Anwesen wurde 1996 in fünf private Wohneinheiten aufgeteilt.
  
[[Kategorie:Verbandsgemeinde Bad Hönningen]]
+
<br><br>
 +
<br>Verfasser: [[Benutzer:Christoph Eul|Christoph Eul]] und [[:Kategorie: Beiträge von Heinz Günter Heck|Heinz Günter Heck]]
 +
<br>Stand 2/2023
 +
<br>
 +
<br>
 +
== Literaturverzeichnis ==
 +
<references />
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:Verbandsgemeinde Bad Hönningen|Ariendorf]]
 +
[[Kategorie:Bürgerverein Ariendorf|Ariendorf]]
 +
[[Kategorie:Beiträge von Christoph Eul]]
 +
[[Kategorie:Beiträge von Heinz Günter Heck]]
 +
[[Kategorie:Burgen und Schlösser]]

Aktuelle Version vom 27. März 2023, 14:24 Uhr

HINWEIS: In der Kategorie "Bürgerverein Ariendorf" finden Sie weitere Artikel und Literaturhinweise.



Burg Ariendorf (Bad Hönningen)
Die Karte wird geladen …
Steckbrief
Gebäude: Burggebäude
direkter QR-Code zum Beitrag
www.qltr.de/qrka0080

In einer Urkunde von Kaiser Heinrich IV. aus dem Jahre 1059 wird ein Hof „Ara“ genannt, der sich im Besitz des Klosters Nivellen (Brabant, Belgien) befand. Nach Besitzwechseln erwarb 1844 Rittmeister Ludwig von Lorch die Burg.

Dieser ließ die Burg vom Kölner Dombaumeister Ernst Friedrich Zwierner im neugotischen Stil umbauen. Nach weiteren Besitzwechseln kaufte die Familie Bröskamp das Anwesen und richtete eine Bildungsstätte ein.

Das Anwesen wurde 1996 in fünf private Wohneinheiten aufgeteilt.




Verfasser: Christoph Eul und Heinz Günter Heck
Stand 2/2023

Literaturverzeichnis