Devonplatz (Krunkel-Epgert): Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Vor ca. 400 Millionen Jahren, im Erdzeitalter des Devons, begann sich das Leben aus dem devonischen Urmeer auf das Land zu verlagern. Heute sind die versteiner…“) |
|||
(21 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {|class="wikitable" style="float:right; margin-left:1em" | ||
+ | ! colspan="2" | Devonplatz (Krunkel-Epgert) | ||
+ | |- | ||
+ | ! colspan="2" align="center" | ''GeoPunkt im <br> [[Geopark Westerwald-Lahn-Taunus|Nationalen GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus]]'' | ||
+ | |- | ||
+ | |colspan="2" style="text-align:center"| | ||
+ | {{#display_map: | ||
+ | height=200px|width=|layers=OpenTopoMap,OpenStreetMap|zoom=13|controls=| | ||
+ | |||
+ | 50.579654,7.489669~Devonplatz Krunkel-Epgert~[[Devonplatz (Krunkel-Epgert)]]~Geotop_WLT.png; | ||
+ | 50.583050, 7.497876~Devon-Box Krunkel-Epgert~[[Devon-Box (Krunkel-Epgert)]]~Geotop_WLT.png; | ||
+ | |||
+ | }} | ||
+ | |- | ||
+ | ! colspan="2" align="center" | Steckbrief | ||
+ | |- | ||
+ | | '''Erbaut:''' || 2017 | ||
+ | |- | ||
+ | ! colspan="2" align="center" | direkter Link zum Artikel | ||
+ | |- | ||
+ | |colspan="2" align="center" |[http://www.qltr.de/qrka0106 www.qltr.de/qrka0106] | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | |||
Vor ca. 400 Millionen Jahren, im Erdzeitalter des Devons, begann sich das Leben aus dem devonischen Urmeer auf das Land zu verlagern. Heute sind die versteinerten Spuren aus dieser Zeit | Vor ca. 400 Millionen Jahren, im Erdzeitalter des Devons, begann sich das Leben aus dem devonischen Urmeer auf das Land zu verlagern. Heute sind die versteinerten Spuren aus dieser Zeit | ||
noch im Westerwald zu finden.<br> | noch im Westerwald zu finden.<br> | ||
+ | <br> | ||
In den 1990er Jahren wurde die ICE-Trasse Köln-Frankfurt durch den Westerwald gebaut. Im Zuge der Bauarbeiten wurden bei Epgert und Hombach devonzeitliche Gesteinsschichten angeschnitten, in denen bedeutende Fossilfunde gemacht wurden.<br> | In den 1990er Jahren wurde die ICE-Trasse Köln-Frankfurt durch den Westerwald gebaut. Im Zuge der Bauarbeiten wurden bei Epgert und Hombach devonzeitliche Gesteinsschichten angeschnitten, in denen bedeutende Fossilfunde gemacht wurden.<br> | ||
+ | <br> | ||
Der Devonplatz zeigt den Lebensraum dieses Erdzeitalters und informiert über die paläontologischen | Der Devonplatz zeigt den Lebensraum dieses Erdzeitalters und informiert über die paläontologischen | ||
− | Erkenntnisse, die durch die Auswertung der Funde gemacht wurden. Dieser GeoPunkt des [[ | + | Erkenntnisse, die durch die Auswertung der Funde gemacht wurden. Dieser GeoPunkt des [[Geopark Westerwald-Lahn-Taunus|Nationalen GEOPARKS Westerwald-Lahn-Taunus]] gibt Einblicke in die damalige Lebewelt und ist zudem Station der GeoRoute „Wasserweg“. |
+ | |||
+ | == Fotos vom Devon-Platz == | ||
+ | <gallery mode="slideshow" width=auto> | ||
+ | Datei:Devonplatz01.jpeg|''Devon-Platz in Krunkel-Epgert<small> <br>(Fotograf: mantomedia 2018) | ||
+ | </small>'' | ||
+ | Datei:Devonplatz02.jpg|''Infostelen auf dem Devon-Platz<small> <br>(Fotograf: mantomedia 2018) | ||
+ | </small>'' | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | ''<br>Verfasser: [[Benutzer:Christoph Eul|Christoph Eul]] und [[Roger Lang]]'' | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie: Geopunkte im Nationalen GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus]] | ||
+ | [[Kategorie: Devon im Westerwald]] | ||
+ | [[Kategorie: Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld]] | ||
+ | [[Kategorie: Beiträge von Roger Lang]] | ||
+ | [[Kategorie: Beiträge von Christoph Eul]] |
Aktuelle Version vom 6. Mai 2024, 15:45 Uhr
Devonplatz (Krunkel-Epgert) | |
---|---|
GeoPunkt im Nationalen GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus | |
| |
Steckbrief | |
Erbaut: | 2017 |
direkter Link zum Artikel | |
www.qltr.de/qrka0106 |
Vor ca. 400 Millionen Jahren, im Erdzeitalter des Devons, begann sich das Leben aus dem devonischen Urmeer auf das Land zu verlagern. Heute sind die versteinerten Spuren aus dieser Zeit
noch im Westerwald zu finden.
In den 1990er Jahren wurde die ICE-Trasse Köln-Frankfurt durch den Westerwald gebaut. Im Zuge der Bauarbeiten wurden bei Epgert und Hombach devonzeitliche Gesteinsschichten angeschnitten, in denen bedeutende Fossilfunde gemacht wurden.
Der Devonplatz zeigt den Lebensraum dieses Erdzeitalters und informiert über die paläontologischen
Erkenntnisse, die durch die Auswertung der Funde gemacht wurden. Dieser GeoPunkt des Nationalen GEOPARKS Westerwald-Lahn-Taunus gibt Einblicke in die damalige Lebewelt und ist zudem Station der GeoRoute „Wasserweg“.
Fotos vom Devon-Platz
Verfasser: Christoph Eul und Roger Lang