Elisabeth-Krankenhaus (Kirchen)

Aus QR-KULTUR
Wechseln zu: Navigation, Suche
Elisabeth-Krankenhaus (Kirchen/Sieg)
Infopunkt am
Historischen Spazierweg Kirchen
Die Karte wird geladen …
Steckbrief
Andresse: Bahnhofstraße 24
57548 Kirchen
direkter QR-Code zum Beitrag
www.qltr.de/qrka0127

Kirchens Bürgermeister Conrad Ferdinand Louismeyer legte in seinem Testament fest, dass die katholische Kirchengemeinde nach seinem Tod sein Vermögen erhalten sollte mit der Bedingung, es für den Bau eines Krankenhauses in Kirchen zu verwenden. Als er am 27. Dezember 1879 verstarb, sollte die Kirche 21.000 Mark erhalten. Bereits 1884 war das Haus des Steuerempfängers Johann Jost Lerner in der Bahnhofstraße gekauft, umgebaut und Anfang Januar 1885 mit 20 Betten als Krankenhaus eröffnet worden.

Im Keller des Hauses war eine Inschrift angebracht welche vermeldete, dass: „…der Eckstein ward gelegt am 9. Februar im Jahre des Heils 1801, da der Frieden zu Lünneville jenem vorläufigen von Campo Formio zu unser aller Freude bestätigte und die Heimath Nassauisch-Usingisch geworden…“

Die ersten Katasterkarten von 1831 zeigen in der späteren Bahnhofstraße kein Gebäude an dieser Stelle des Hauses Lerner. Wahrscheinlich war der Stein mit der Inschrift nach dem Abbruch eines anderen Hauses neu eingesetzt worden.

Die Ordensschwestern der Franziskanerinnen aus Olpe übernahmen den Pflegedienst. Erster leitender Arzt war Dr. med. Felix Rauschenbusch. Er war es, der hier 1895 das erste Röntgengerät im Kreis Altenkirchen einführte.

Schon bald war das Haus zu klein geworden, so dass man 1897 das Nebenhaus von der Witwe Julia Morgenschweis ankaufte und ausbaute. 1908 wurde Dr. Kaesbohrer Nachfolger von Dr. Rauschenbusch. Am 7. Oktober 1930 legte man den Grundstein für einen Neubau und die feierliche Einweihung des neuen Elisabeth-Krankenhauses erfolgte am 20. Juli 1931.

Am 2. August 1937 wurde das Elisabeth-Krankenhaus durch Initiative der nationalsozialistischen Machthaber ein interkonfessionelles Krankenhaus und die Franziskanerinnen wurden durch Rotkreuzschwestern abgelöst.

Von 1951 bis 2008 waren die Schönstätter Marienschwestern in der Pflege tätig. Weitere große Umbauarbeiten begannen Anfang der 1960er Jahre und endeten 1968 in der Hoffnung, ein modernes Schwerpunktkrankenhaus geschaffen zu haben. Im Oktober erfolgte der erste Spatenstich für den Krankenhaus-Neubau durch Sozialminister Rudi Geil.

Am 26. Mai 1989 war Einweihung des neuen Elisabeth-Krankenhauses mit 374 Betten durch Staatsminister Dr. Alfred Beth. Am 01.Januar 1998 wurden die beiden Krankenhäuser des Kreises Altenkirchen, das Lukas-Krankenhaus in Altenkirchen und das Elisabeth–Krankenhaus in Kirchen, zu "Krankenhäuser des Kreises Altenkirchen GmbH“ zusammengeführt.

Im Januar 2010 wurde der Krankenhausverbund wieder aufgelöst und das Krankenhaus war wieder eigenständig.

Verfasser: Dr. Johannes Pfeifer, Kirchener Heimatverein e.V.

Verwendete Literatur

Koch, Horst G.:
Rund um den Giebelwald. Hrsg. Verbandsgemeinde Kirchen

Wingendorf, Paul:
Verbandsgemeinde Kirchen. Eigenverlag 1970.S. 9

Schneider, Herbert;
Ein geschickter Wundarzt von der Sorbonne. Eigenverlag 1970. S. 54

Leginger, Thomas:
Kennt ihr sie noch…die Kirchener. Europäische Bibliothek Zaltbommel/Niederlande.1982, S. 14-17 u. 71-73

Leginger, Thomas:
Kirchen an der Sieg damals und heute. Europäische Bibliothek Zaltbommel/Niederlande. 1988, S. 70

Solbach, Benno:
100 Jahre Krankenhaus in Kirchen (Teil 1). Heimat-Jahrbuch AK 1983, S. 104

Solbach, Benno:
100 Jahre Krankenhaus in Kirchen (Teil 2). Heimat-Jahrbuch AK 1984, S. 100

Stahl, Thorsten:
Kirchen wie es früher einmal war. Band 1. 2002. Elisabeth-Krankenhaus zwangsversteigert. S. 108

Stahl, Thorsten:
Kirchen wie es früher einmal war. Band 1. 2002. Beliebte Meile erhielt 1900 “Schrittweganlage“. S. 71

Stahl, Thorsten:
Kirchen wie es früher einmal war. Band 2. 2005. Millionäre förderten „höhere“ Privatschule. S. 14

Stahl Thorsten:
Kirchen wie es früher einmal war. Band 2. 2005. „Revoluzzer“ vertrieben den Bürgermeister. S. 24

Stein, Friedrich:
Geschichte des Geschlechtes Stein. Verlag Otto Nemnich, Leipzig 1910, S. 327

Stinner, Werner:
Geschichte von Kirchen. Eigenverlag 1993, S. 110 St. Michael Kirchen. Chronik aus Anlass des 100jährigen Jubiläums der Pfarrkirche. 1989, Bd. 1, S. 65

Thomas, Rolf-Hermann:
Kirchen in alten Ansichten. Europäische Bibliothek Zaltbommel/Niederlande. S. 24