Grube Ferdinand (Neustadt/Wied): Unterschied zwischen den Versionen

Aus QR-KULTUR
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 13: Zeile 13:
 
! colspan="2" align="center" | Steckbrief
 
! colspan="2" align="center" | Steckbrief
 
|-
 
|-
| '''Abgebaute Erze:''' || Spateisenstein, Kupfererze
+
| '''Abgebaute Erze:''' || Braun- u. Spateisenstein,<br> Kupfererze
 
|-
 
|-
| '''Erste Verleihung:''' || xxx
+
| '''Erste Verleihung:''' || 1775
 
|-
 
|-
| '''Gesamtteufe:''' || xxx m
+
| '''Gesamtteufe:''' || ca. 250 m
 
|-
 
|-
| '''Gesamtförderung:''' || xxx t
+
| '''Gesamtförderung:''' || ca. 200.000 t
 
|-
 
|-
| '''Erster Tiefbau:''' || 18xx
+
| '''Erster Tiefbau:''' || 1911
 
|-
 
|-
| '''Belegschaft:''' || bis zu 600 Mann
+
| '''Belegschaft:''' || bis zu 303 Mann
 
|-
 
|-
 
| '''Stilllegung:''' || 1923
 
| '''Stilllegung:''' || 1923

Version vom 10. Juni 2022, 11:31 Uhr

Grube Ferdinand (Neustadt/Wied)
GeoTop im
Nationalen GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus
Die Karte wird geladen …
Steckbrief
Abgebaute Erze: Braun- u. Spateisenstein,
Kupfererze
Erste Verleihung: 1775
Gesamtteufe: ca. 250 m
Gesamtförderung: ca. 200.000 t
Erster Tiefbau: 1911
Belegschaft: bis zu 303 Mann
Stilllegung: 1923
direkter QR-Code zum Beitrag
www.qltr.de/qrka0044

HINWEIS: In der Kategorie "Grube Ferdinand (Neustadt/Wied)" finden Sie weitere Artikel und Literaturhinweise.