Hauptseite
Herzlich Willkommen auf QR-Kultur.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Suche
- 2 Neue Beiträge in QR-Kultur.de
- 3 Übersichtskarten
- 4 Kategorien
- 5 Verzeichnisse
- 6 Lehrmaterialien
- 7 QR-Kultur wird verwendet von
- 8 Folgende Kommunen verwenden QR-Kultur
- 9 Das Projekt QR-Kultur wird fachwissenschaftlich unterstützt durch
- 10 Förderungen und Auszeichnungen
- 11 QR-Kultur unterstützen
- 12 Über QR-Kultur.de
Suche
Die Seite QR-Kultur ist eine Online-Enzyklopädie zur regionalen Kultur und Geschichte.
Inhalte der Datenbank erreichen Sie über diese Suchfunktion:
Neue Beiträge in QR-Kultur.de
Übersichtskarten
Karte Westerwälder-Siegerländer Erzbergbau
Kategorien
Alle Inhalte von QR-Kultur sind unterschiedlichen Kategorien zugeordnet worden. Inhalte können auch zu mehreren Kategorien gehören und erscheinen somit auch mehrfach in den jeweiligen Auflistungen. Die Kategorien dienen zum systematischen Auffinden von einzelnen Inhalten, ohne eine genaue Bezeichnung zu kennen.
Arbeit | Bauwerke | Bergbau |
Freizeit | Geologie | Kultur |
Natur und Umwelt | Produktion | Soziales |
Technik | Transport | Städte und Kommunen |
Verbände und Vereine | Verwaltungen und Behörden | Zeitgeschehen |
Energie |
Verzeichnisse
Literaturverzeichnis |
Personenverzeichnis |
Beiträge nach Autoren |
Beiträge nach Schriftenreihen |
Lehrmaterialien
In den folgenden Kategorien finden Sie Lehrermaterialien zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten:
Lehrmaterial zum Erzbergbau |
QR-Kultur wird verwendet von
Folgende Kommunen verwenden QR-Kultur
Verbandsgemeinde Asbach
Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld
Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf
Verbandsgemeinde Kirchen
Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
Verbandsgemeinde Wallmerod
Verbandsgemeinde Westerburg
Das Projekt QR-Kultur wird fachwissenschaftlich unterstützt durch
Förderungen und Auszeichnungen
QR-Kultur unterstützen
Das Projekt QR-Kultur benötigt die Untersützung von Vielen.
Helfen Sie mit, eine hochwertige Wissensadatenbank aufzubauen. Hierzu finden Sie folgende Möglichkeiten:
Einen Beitrag in QR-Kultur veröffentlichen
Eine Spende an QR-Kultur tätigen
Über QR-Kultur.de
Das Projekt QR-Kultur wird seit 2016 von der QR-Kultur gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) betrieben. Alle Informationen, zum Beispiel über die grundlegende Ausrichtung des Projektes oder die Verwendung von Inhalten erhalten sie unter der Seite "Über QR-Kultur".
Seit dem 26.02.2019 ist "QR-Kultur" eine eingetragene Wortmarke beim Deutschen Patent- und Markenamt.
Die Erstellung von Artiklen und Informationen im Online-Angebot unter www.qr-kultur.de ist nur einem eingeschränkten Autorenkreis vorbehalten. Hierdurch wird der dem Gesamtprojekt zu Grunde liegende wissenschaftliche Anspruch sichergestellt. Möchten Sie Inhalte für die Datenbank zur Verfügung stellen, können Sie sich gerne per E-Mail unter info@qr-kultur.de an die Redaktion wenden.
Die Inhalte der Online-Datenbank werden in zahlreichen Einzelprojekten erarbeitet. Weitere Informationen zu den einzelnen Projekten finden Sie unter der Seite QR-Kultur-Projekte.